Oberstufe
- Die drei Jahre in der gymnasialen Oberstufe sind die entscheidenden Jahre auf dem Weg in die Berufsausbildung oder in das Studium. Diese Zeit gut vorzubereiten und zu begleiten ist das Anliegen der Laufbahnberatung. Vom Ausfüllen des ersten Wahlformulars an über die Umwahlen von Kursen, die Wahl der Abiturfächer, die Beratung vor und während der Abiturprüfungen und manchmal auch darüber hinaus kümmern sich die Beratungslehrer um "ihre" Schüler.
Auf den folgenden Seiten werden wichtige Informationen, Hinweise und Formulare für die jeweiligen Abiturjahrgänge zur Verfügung gestellt. Sie ersetzen nicht die offiziellen Beratungstermine und persönlichen Beratungsgespräche.
Ansprechpartner
Oberstufenkoordinatorin und damit Ansprechpartnerin für alle Jahrgangsstufen ist Frau Salz.
Darüber hinaus hat jede Jahrgangsstufe ein eigenes Beratungsteam:
Abitur 2023/ EF, Jahrgangsstufe 10: Frau Schmidt & Frau Frevel-Koslowski
Abitur 2022/ Q1, Jahrgangsstufe 11: Frau Schultz & Herr Quaschner
Abitur 2021/ Q2, Jahrgangsstufe 12: Frau Lambertz & Herr Potes
Abitur 2024 / (neue EF), Jahrgangsstufe 9:: Frau Salz & Herr Dr.Sander
Das Oberstufenbüro ist in Raum 106. Sprechzeiten bitte nach Vereinbarung.
Allgemeines
- Entschuldigungsverfahren und entsprechende Formulare
- Informationen zu Bildungsgang, Prüfungsordnung und Abschlüssen
- Präsentation Jahrgangsstufenpflegschaft Q2 August 2020
- Laufbahn- und Planungstool (LUPO-Programm)
- Beispieldateien im Download-Bereich: MusterSchueler_Französisch, MusterSchueler_Latein
- Fächer, die an der Europaschule angeboten werden (hier und hier)
- Formular "Antrag für Änderung der Fachwahlen"
- Informationen zum Betriebspraktikum in der EF
- Informationen zur Facharbeit
- Informationen für Studieninteressenten
-
Kurzfassung zum Bildungsgang und zur Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe
- Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Schüler/innen anderer Schulformen
- Informationen zu Stipendien/Förderungen (in Kürze wieder verlinkt...)
- Infoheft