Europagymnasium Kerpen
Philipp-Schneider-Straße 12-20, 50171 Kerpen
+++ In den Sommerferien ist unser Sekretariat dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr erreichbar. +++
Schulleitung:
OStD' Tatjana Strucken, Schulleiterin
StD Dominik Riediger, stellvertretender Schulleiter
Tel. 02237/58-0
E-Mail: buergermeister(at)stadt-kerpen.de
Homepage-Team:
Haftungsausschuss und Copyright
Inhalt des Onlineangebotes
Wir möchten Ihnen und Euch mit unserer Homepage einen Einblick in das schulische Leben unserer Schule geben. Dabei sind wir bemüht, verlässliche und aktuelle Informationen zu präsentieren. Allerdings übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Zudem werden wir Inhalte ergänzen, verändern oder ersetzen, wenn dies geboten sein sollte.
Sämtliche Veröffentlichungen und Inhalte unserer Homepage dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Links auf Inhalte unsere Homepage dürfen immer nur auf die Startseite (www.gymnasiumkerpen.eu) gesetzt werden.
Externe Links
An ausgewählten Stellen unserer Homepage haben wir Links auf externe Internetseiten gesetzt, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Inhalte dieser externen Seiten können wir nicht angemessen und kontinuierlich überprüfen, sodass wir uns hiermit ausdrücklich von diesen Inhalten distanzieren. Sollten Sie feststellen, dass die Inhalte dieser verlinkten Seiten veraltet, moralisch anstößig oder strafbar sind, so informieren Sie uns bitte. Wir werden diese umgehend löschen.
Schülerzeitung
Für die Inhalte ist die Schülerredaktion verantwortlich.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
Ihre Rechte als Nutzer
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Hinweise zur Datenverarbeitung beim Aufruf der Webseite
Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben und auch für statistische Zwecke ausgewertet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browser inkl. Sprache und Version
- Website, von der die Anforderung kommt
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Benutzernamen (nur bei passwortgeschützten Bereichen)
Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Unsere Homepage verwendet grundsätzlich nur technisch notwendige Erstanbieter-Cookies. Wir verwenden keinerlei Plug-Ins, die Drittanbieter-Cookies für das Tracking Ihrer Daten verwenden! Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei einer ungeschützten Kommunikation per E-Mail Inhalte von Dritten unbemerkt erfasste oder verändert werden können. Zudem ist es möglich, die Identität zu verbergen oder bewusst zu manipulieren. In einigen Fällen werden E-Mails auch durch unsere „SPAM-Filter“ gelöscht. Somit ist eine verlässliche, vertrauliche oder rechtssichere Kommunikation per E-Mail nicht gewährleistet. Wir empfehlen Ihnen daher, uns in solchen Fällen die Informationen auf dem Postwege zukommen zu lassen.