In der Sache "Traditionelle Nikolaus-Aktion" möchte die SV dieses Jahr neue Akzente setzen, eben 2.0.
Die TeilnehmerInnen der diesjährigen Russischolympiade von links nach rechts: Valeria Knoll, Frau Heine, Daniel Volkov, Oliver Beißel, Kilian Kronsbein, Hannah Sion, Sophia Wochatz u. Evelyn Feller
Mittwoch, 10.00 Uhr. Nach knapp vierstündiger Fahrt langten wir in Beverungen – einer Kleinstadt im westlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens – an. Unser Ziel: Die 41. Russisch-Olympiade des Landes NRW.
„Wir dürfen das Thema wirklich selbst aussuchen? Und wir setzen uns selbst Ziele? Und es ist wirklich so, dass wir in der Gruppe selbst organisieren, wer welche Aufgabe übernimmt? Und … wir dürfen ernsthaft an den Sachen arbeiten, die uns Spaß machen??“
Weiterlesen: Die neue Projektzeit - An Sachen arbeiten, die Spaß machen?!
Am 14. November berichteten der Kölner Stadt-Anzeiger und die Rhein-Erft Rundschau über unseren Projekttag "Kerpen macht MINT" zur Feier unserer Mitgliedschaft im Excellence Netzwerk MINT-EC. Wir danken der DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG für die Genehmigung der Veröffentlichung auf unserer Schulhomepage.
Digitale Schule – diese Auszeichnung bezieht sich nicht nur auf die gute Ausstattung des Europagymnasiums, zu der u.a. iPads, WLAN-Accesspoints und Präsentationstechnik zählen. Die Auszeichnung zeigt, dass am Europagymnasium ein durchdachtes Konzept zur digitalen Bildung besteht und umgesetzt wird.
Weiterlesen: Europagymnasium Kerpen – Auszeichnung als Digitale Schule
Seite 4 von 17