In den letzten Wochen haben einige SchülerInnen der Q1 Plakate erstellt, um den AbiturientInnen Glück zu wünschen und ihnen in diesen schwierigen Zeiten für die Abiturprüfungen Mut zu machen. Diese Plakate hängen im Foyer, sodass jeder sie sofort sehen kann. Wir finden, dass das eine tolle Aktion ist!
T. Müller-Verse und A. Himpel
Die Klickzahlen sprechen ein deutliche Sprache: Unsere Homepage wurde in Zeiten des Corona-Lockdowns bedeutend häufiger angeklickt als noch vormals. Höchste Zeit also sich nun mit den verborgenen Schätzen der Schülerzeitungsredaktion auseinanderzusetzen!
Ganz neu im Angebot:
- Hey Alter
- Zoe's life (auf Englisch)
- McQuacks Millionen - Teil 1, die Fortsetzung des Prologs
- Die spinnen, die Roboter
Weiter durchklicken lohnt sich! Es hat sich einiges in den letzten Jahren angesammelt. Natürlich dürft auch ihr eure Ideen veröffentlichen. Sendet einfach eine Email an mich. Ich freue mich schon von euch zu lesen.
Andreas Arnolds
"A message of hope" von Conner aus der 11. Jahrgangsstufe
Weiterlesen: Grüße aus dem Fernunterricht: Frühlingsboten, ein Mitmach-Gedicht und etwas Hoffnung
Ratschläge zur Corona-Prävention in Nicaragua - in der Familie und in der Schule
Trotz der COVID-19 Pandemie muss das Projekt weitergehen! Zwischen Schulaufgaben und Videokonferenzen bereiten die SchülerInnen Podcasts vor, arbeiten an der BIPARCOURS Digital-Schnitzeljagd und veröffentlichen Ideen zu eTwinning als Vorbereitung auf die Aktivitäten nach dem Ende der Corona-Krise. Die Projektpartner arbeiten weiter an virtuellen Klassen, dem eBook und didaktischen Einheiten! Und das hat sogar landesweit für Aufsehen gesorgt, wie man dem Beitrag auf der Homepage des Pädagischen Austauschdienstes (PAD) entnehmen kann.
Seite 14 von 45