Gmunden, eine Stadt mit Geschichte
10/10/2025

Der letzte Tag des Erasmus-Jobshadowing stand vor allem im Licht des kulturellen und geschichtlichen Austausches.
Nach einigen weiteren Unterrichtsbesuchen mit praktischen Bezug, wie der Präparation von Schweinaugen in der Biologie, traf ich Mittags die gerade über ERASMUS+ angereiste Schüler:innen Austauschgruppe aus den Niederlanden. Sie wurden herzlich empfangen und die gastgebenden Schüler:innen hatten ein spezielles Willkommensprogramm zusammengestellt. Auf meine Nachfrage erfuhr ich, dass es hier an der Schule ein eigenes Unterrichtsfach „Kommunikation“ gibt, wo man lernt, in angemessener Form mit Firmen zu kommunizieren oder eben auch Gäste in einem offiziellen Rahmen zu betreuen. Ich war beeindruckt.
Im Anschluss ging es nach Gmunden zu einer Stadtrallye und ich durfte sie begleiten. So erfuhr ich, dass Gmunden bereits 1278 gegründet worden war und als Salzabbaugebiet wohlhabend wurde. Die kleinen mittelalterlichen Gassen geben der Stadt ihr besonderes Flair. Das berühmteste Gebäude ist aber das Schloss Orth, welches mitten in See liegt und über eine Brücke zu erreichen ist. Es wurde unter anderem von der Kaiserin Sissi häufig aufgesucht. Heute ist das Schloss Drehort einer Filmserie und ein beliebter Heiratsort.
Dr. Marko Spieler
[#gallery view:gallery path:/medien/2025_2026/2025_10_10_erasmus-austria_teil_1/]