Erasmus+

Erasmus_Beschreibung1.jpg

Europäischer Austausch und Erasmus+ 

Der Austausch mit unseren europäischen Partnern ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Schulkultur. In den durch Erasmus+ ermöglichten Projekten professionalisieren wir gemeinsam grenzüberschreitend das Lehren und Lernen. Als Europäisches Gymnasium könnten wir uns kein höheres Ziel setzen.

Bereits seit 1997 führt das Europagymnasium Kerpen europäische Bildungsprojekte durch. Themen wie der Abbau von Vorurteilen, das Verbindende der Musik, die Integration von Minderheiten (z. B. Migrant*innen und Roma) sowie der Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung verbinden unsere Stadt Kerpen mit Ländern wie Ungarn, Spanien, Portugal, Rumänien, Tschechien, Griechenland, Italien, Polen und vielen weiteren.

2024_09_26_Verona2.JPG
2024_10_09_griechenland_Tag_1 (4).jpg

European Exchange and Erasmus+ 

The exchange with our European partners has long been an integral part of our school culture. Through Erasmus+ projects, we work together across borders to professionalise both teaching and learning. As a European grammar school, there is no higher goal we could pursue.

Since 1997, Europagymnasium Kerpen has been actively engaged in European educational projects. These projects have addressed important topics such as combating prejudice, uniting people through music, integrating minorities (such as migrants and Roma), and tackling the challenges of digitalisation. Our work connects the city of Kerpen with countries like Hungary, Spain, Portugal, Romania, the Czech Republic, Greece, Italy, Poland and many others.

Seit Februar 2022 sind wir eine Erasmus+ akkreditierte Schule. Diese Akkreditierung ermöglicht uns einen vertieften interkulturellen Austausch mit unseren europäischen Partnern. Zudem können wir bis 2027 Fördermittel für Austauschprogramme, Fortbildungen, Kurse und Praktika beantragen und erhalten. Im Fokus stehen dabei die Schwerpunkte Geschlechtergerechtigkeit, Umweltbewusstsein und selbstbestimmtes Lernen.

Unsere Ziele für die Erasmus+ Akkreditierungsjahre:

  • Verbesserung der Strategien und Fähigkeiten in der Auslandskommunikation sowie im Bereich IKT als Schlüssel zur Internationalisierung in einer globalisierten Welt
  • Stärkung des MINT-Profils der Schule und Sensibilisierung der Schüler*innen für globale Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
  • Förderung von Geschlechtergleichstellung, virtueller und gemischter Mobilität sowie aktive Mitgestaltung im Erasmus+-Netzwerk
  • Job-Shadowing, Weiterentwicklung innovativer Unterrichtsmethoden und Förderung digitaler Kompetenzen und Bildung – stets mit aktiver Beteiligung im Erasmus+-Schulnetzwerk
  • Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung in all ihren Formen
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Lehrkräfte
2025_04_25__Idro_Italy_0009.jpg
2025_05_18_Erasmus_Helsinki.png

We have been an Erasmus+ accredited school since February 2022, which enables us to strengthen our intercultural exchange with European partners. This accreditation allows us to apply for and receive funding for exchange programmes, teacher training, courses, and internships through to 2027. The key focus areas during this period include gender equality, environmental issues, and autonomous learning.

Our goals for the Erasmus+ accreditation period:

  • Enhancement of communication strategies and ICT skills for international collaboration – vital tools for internationalisation in a globalised world
  • Strengthening of STEM (MINT) education and raising student awareness of global challenges related to climate change
  • Promotion of gender equality, virtual and blended mobility, and active participation in the Erasmus+ school network
  • Job shadowing, development of innovative teaching methods, and support for digital skills and education, alongside active involvement in the Erasmus+ community
  • Combating racism and discrimination in all forms
  • Promotion of teacher well-being and mental health

News: Erasmus+

Embedding School in Society – Through Erasmus+
Final Report on the Erasmus+ Training “Resilience and Well-being Strengths for Teachers” May 5–10, 2025 | Helsinki, Finland
Ein bisschen ärgern ist doch okay ... wirklich?
Sydämellinen hei from Helsinki!
Experiencing Europe: International Project Week at Europagymnasium Kerpen
Days 4 & 5 – STEM in Focus: Environmental Science, Technology, and European History

Estrella Löwe-López

Projekt-Koordinatorin

DE_Kofinanziert_von_der_Europaeischen_Union_1000px.jpg
Wird geladen