dummy2.png
/ Schule / Schulprofil / Europaschule

Europaschule

Europa und die Welt wachsen immer weiter zusammen. Mit dem großen Angebot an Fremdsprachen, einem eigenen bilingualen Zweig in Halb- und Ganztag und einem umfangreichen Austauschprogramm trägt unser Gymnasium seit 2001 den Namenszusatz Europaschule.

Europaschule_2020_12_21.jpg
Erasmus+ on tour
Das Europagymnasium zu besuchen …

… bedeutet, dass bei uns die Menschen in ihrer Gemeinsamkeit und ihrer Verschiedenheit im Vordergrund stehen. In diesem Sinne möchte das Europagymnasium Kerpen auch weiterhin das Bewusstsein für Europa und für die europäische Einigung stärken. Letztendlich geht es um die Erziehung zu einem menschenwürdigen Zusammenleben, zu internationaler Verständigung und Solidarität, es geht um interkulturelles Lernen.

Angebote im Überblick

Bilingualer Halb- und Ganztag

Sowohl Schüler:innen des Halbtags- als auch des Ganztagszweiges können bei uns den bilingualen Zweig besuchen. In diesem Zweig unserer Schule werden – mit dem Ziel, die Doppelqualifikation Abitur und Fremdsprachenkorrespondenz zu erwerben – neben dem Englischunterricht auch Teile des Fachunterrichts in den Fächern Geographie, Politik/Sozialwissenschaften und Geschichte auf Englisch erteilt. Darüber hinaus werden am Europagymnasium Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein und sogar Russisch unterrichtet. Anwenden können unsere Schüler:innen ihre Kenntnisse auf diversen Austauschen, etwa in die USA, nach England, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Litauen, Nicaragua, Brasilien und nicht zuletzt China. Abgerundet wird unser Angebot durch spannende Exkursionen und Podiumsdiskussionen, die jährlich wiederkehrende Europawoche, interessante Differenzierungskurse und vieles mehr.

Auszeichnungen

  • Certi Lingua
  • Europaschule - Rezertifizierung im Oktober 2023
  • Erasmus Plus-Schule
  • MINT-freundliche Schule
  • Digitale Schule
  • Ausgezeichnete Schule im Netzwerk "Junior-Ingenieur-Akademie"

Aktuelle Europa-Nachrichten

Debattierclub Europa goes SPUN – Schüler-Planspiel United Nations in Bonn
DELF-Erfolge in diesem Schuljahr – A1 & A2
Eine Demokratie ohne Demokraten?
Wird geladen