2025_10_07__Erasmus_in_Oesterreich_0002.jpg

Intensiver Austausch über MINT und ERASMUS+ mit dem Gymnasium Gmunden, Österreich

07/10/2025

Nach einem sehr herzlichen Empfang in der Schule durch den Schulleiter, Herrn Dr. Leitner, die MINT-Koordinatorin und ERASMUS+ Beauftragte, Frau Kapeller und der Biologie Lehrerin, Frau Schlager ging es sofort an die Arbeit. Das Gymnasium hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und setzt explizit auf sehr selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler. Dazu wurde ein eigenes Stundenprofil mit dem Namen SOLA eingeführt. Ich wurde in die Konzeption dieses Profils eingeführt und durfte es auch praktisch in verschiedenen Jahrgangsstufen in Augenschein nehmen. Dabei konnte ich mich zudem mit den Schülerinnen und Schülern unterhalten, die mir ein sehr positives Feedback dazu gaben.

In vielen Punkten verfolgen wir an der Europaschule Kerpen ähnliche Ansätze, aber es gibt auch zahlreiche neue, innovative Aspekte.

Neben dem regulären Unterricht gibt es auch einige Wahlfächer im MINT-Bereich, in denen vorrangig praktisch gearbeitet wird. So war ich in Stunden, in denen ein Schweinegehirn seziert und mikroskopiert wurde sowie in Chemie, wo Riesenseifenblasenlösungen hergestellt wurden.

Auch in Punkto Digitalisierung ist die Schule sehr fortschrittlich. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ab der 5. Klasse ein IPad, während der Gebrauch des Handys in der Schule für alle Jahrgangsstufen in ganz Österreich nicht gestattet ist. Ich durfte eine Stunde in der 5. Klasse besuchen, wo es um die Hausordnung im Umgang mit IPads ging.

Neben den Unterrichtsbesuchen wurden auch in intensiven Gesprächen Möglichkeiten für einen ERASMUS+ Austausch ausgelotet und Maßnahmen zum nachhaltigen Handeln der Schülerinnen und Schüler in der Schule ausgetauscht.

[#gallery view:gallery path:/medien/2025_2026/2025_10_07_erasmus-austria_teil_2/]

Wird geladen