Wunderschön und sehr zerbrechlich – ERASMUS+ auf knapp 3000m Höhe
06/10/2025

Einer der größten Gletscher Europas liegt in Österreich im Dachsteinmassiv auf 2600-2900m Höhe. Aufgrund der Klimaerwärmung schmilzt jedoch das Eis. Klimaforscher untersuchen schon seit vielen Jahren dieses Abschmelzen. Aus den Daten lassen sich Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit der Klimaerwärmung errechnen zudem lassen sich so auch Prognosen über das Abschmelzen der Pole kalkulieren.
Auch das Europagymnasium Kerpen mit ERASMUS+ plant nun einen Beitrag zur Untersuchung der Abschmelzgeschwindigkeit eines Gletschers zu leisten. Hierzu wurden am Samstag, 04.10.2025 bei einer Vorexkursion dauerhafte Höhenmarkierungen beim Hallstädter Gletscher am Dachstein vorgenommen, die die aktuelle Oberfläche des Gletschers anzeigen. Bei einem wiederholten Besuch des Gletschers kann nun der neue Abstand der Gletscheroberfläche zu den Markierungen gemessen werden. Aus der Differenz lässt sich die Abschmelzgeschwindigkeit berechnen. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zu einer der Schwerpunktsetzungen von ERASMUS+ unserer Schule dar, der sich auf die Erforschung der Klimaerwärmung konzentriert ebenso wie auf praktische Maßnahmen in unserer Schule gegen dessen Auswirkungen.
Am Sonntag, den 05.10.2025 wurde dann an 3 verschiedenen Stellen in der Nähe des Gymnasiums Gmunden Pflanzenkartierungen durchgeführt. Die Flächen wurden dauerhaft markiert und dienen dazu, bei einem nächsten Besuch nochmals kartiert zu werden. Aus den möglichen Veränderungen der Pflanzengesellschaften lassen sich Rückschlüsse auf die Auswirkungen des Klimawandels machen. Neben der Gletscheraufnahme ist dies die zweite wissenschaftliche Methode für unser ERASMUS+ Projekt, um den Klimawandel zu untersuchen.
[#gallery view:gallery path:/medien/2025_2026/2025_10_06_erasmus_austria/]
Dr. Marko Spieler