An wen wende ich mich?
In welche Verwaltungs- und Aufgabenbereiche ist unsere Schule gegliedert und wer ist Ansprechpartner:in für welchen Bereich? Wenn diese Frage aufkommt, findet sich hier die Antwort!
Lehrer:innen
Alle Lehrer:innen und sämtliche Mitarbeiter des Europagymnasiums sind per Kontaktformular zu erreichen. Eine alphabetische Übersicht finden Sie hier:
Organigramm
Das Organigramm oder Geschäftsverteilungsplan ist eine Infografik und zeigt die Verantwortlichkeiten für verschiedenste Bereiche der Schulorganisation und des Schullebens.
Konfliktmanagement und Feedback-Kultur
Wenn Menschen gemeinsam lernen und leben – wie es in unserem Leitbild heißt – dann entstehen manchmal Konflikte und schwierige Situationen zwischen den in der Schule Beteiligten: Lehrkräften, Eltern, Schüler:innen.
Manchmal sind vielleicht auch schulische Entscheidungen oder Abläufe nicht transparent genug für Eltern und Schüler:innen, was zu Unzufriedenheiten führen kann.
Wir wünschen uns daher für unsere Schulgemeinschaft, dass alle ihre Anregungen, Wünsche
und Kritik offen mitteilen. Nur so können Schwierigkeiten erkannt und kann an Verbesserungen
gearbeitet werden.
Wichtig ist, dass Fragen oder auch Kritik zunächst an die Personen gerichtet werden, die betroffen sind. Denn die Beteiligten können am besten zur Verbesserung der bemängelten Situation
beitragen oder konkrete Fragen beantworten.
Wenn es beispielsweise Fragen zu den Leistungen in einzelnen Fächern gibt, ist die
Ansprechperson die Fachlehrkraft.
Wenn man Fragen zur Klassensituation hat, wendet man sich an die Klassenpflegschaft oder an
die Klassenlehrkraft.
Manchmal bringt das direkte Gespräch mit den „Betroffenen“ jedoch nicht den erhofften Erfolg.
Gerne helfen dann die Erprobungsstufenkoordinatorin (Klasse 5 – 6), die Mittelstufenkoordinatorin (Klasse 7 – 10) und die Oberstufenkoordinatorin (EF, Q1 – Q2) weiter. Bisweilen entstehen auch Situationen, in denen man mit jemanden sprechen möchte, der nicht zum Lehrpersonal gehört. Möglicherweise hilft Euch und Ihnen dann die Schulsozialarbeit weiter.
Das Europagymnasium bietet außerdem ein umfassendes Beratungsangebot zu allen
schulischen (oftmals auch außerschulischen) Fragestellungen.
Wir sind in unserer Schule bestrebt, eine Gesprächskultur zu pflegen. Das heißt: Die elektronischen Medien dienen allenfalls der Terminabsprache. Wir wollen im persönlichen Kontakt Kritik und Anregungen hören, um gemeinsam an der Verbesserung der Situation zu arbeiten. Wir wünschen uns die Mitwirkung aller an der Gestaltung des Schullebens. Das Schulgesetz NRW fordert die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Eltern. Was ist besser geeignet, als das persönliche Gespräch?
Jahrgangsstufenkoordinator:innen
Regine Klopffleisch
Erprobungsstufenkoordination
Anette Thies
Mittelstufenkooordination
Jutta Salz
Oberstufenkoordination
Bereichsansprechpartner:innen
Oliver Strucken-Bathke
Europa
Lutz Venatier
Ganztag
Frauke Skiba
MINT