2025_07_07_Ausflug6.5_1.jpg

Ausflug der 6.5 ins Kerpener Rathaus und Stadtarchiv

07/07/2025

Am 3. Juli 2025 machte die Klasse 6.5 einen Ausflug in das Rathaus und Stadtarchiv Kerpens.

Im Rathaus wurden wir von Frau Keune und Frau Schüller herzlich empfangen. Nachdem wir Einiges zu Wahlen und der Geschichte der Stadt Kerpen, besonders die Zusammenlegung der Stadtteile 1975, gelernt haben, sind wir daraufhin in den Ratssaal gegangen, wo für uns bereits Getränke, Gläser sowie Strohhalme zur Verfügung gestellt wurden. Das war eine besonders schöne Überraschung für uns, mit der wir nicht gerechnet hatten. Danach haben die beiden Mitarbeiterinnen der Stadt uns etwas über die Arbeit im Rathaus, die Politik und die Positionen der verschiedenen Parteien erzählt. Außerdem konnten wir viele Fragen stellen und dafür die Mikrofone des Saals benutzen. So erfuhren wir, dass die Stadt das Geld, das sie z.B. aus Steuern erhält, für viele Bedürfnisse der Einwohner aufteilen muss und nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann, aber auch, dass es wichtig ist, sich über die Abläufe und Entwicklungen zu informieren. Wir haben erfahren, dass Sitzungen zum Teil öffentlich sind und jeder Bürger und jede Bürgerin zu Beginn einer Ratssitzung Fragen stellen kann. Vielleicht gehen wir mal zu einer Sitzung des Schulausschusses, das wäre interessant! Frau Schüller und Frau Keune haben sich viel Zeit für uns genommen und gesagt, dass wir und auch die anderen Klassen des Europagymnasiums jederzeit herzlich willkommen sind. Wer das machen will, kann bei Frau Bischoff nach den Kontaktdaten fragen oder sich einfach selber im Rathaus melden.

Nachdem dies geschehen war, mussten wir leider schon wieder los, diesmal in Richtung Stadtarchiv. Am Stadtarchiv angekommen, wurden wir von Susanne Kremmer in verschiedenen Räumen herum geführt, das Archiv war früher das Rathaus, der alte Ratssaal ist aber viel kleiner als der aus dem wir gerade kamen, und uns wurden einige Schätze des Archivs offenbart. Wir sahen dort z.B. einen Ehevertrag aus dem Jahr 1376 in einer uns nicht lesbaren Schrift. Außerdem sahen wir ein grün eingebundenes Buch aus dem 18. Jahrhundert, worin Geburts- und Todesanzeigen festgehalten wurden. Nachdem wir das Archiv verlassen hatten, konnten wir uns eine Ausstellung mit speziellen Funden ansehen, bei deren Sortierung und Ausstellung selbst unsere Lehrerin Frau Bischoff mitgeholfen hatte. Wir betrachteten z.B. alte Münzen und Kanonenkugeln mit denen früher Burgen zerstört wurden. Wir sahen ebenfalls Scherben aus Glas, Ton und Porzellan sowie einen kleinen Parfümflakon.

Wir alle hatten einen tollen Vormittag und sind unserer Lehrerin sehr sehr dankbar, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht hat.

Für die Klasse 6.5: 

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_07_07_ausflug6.5]

Wird geladen