2025_Kaufen, um zu leben 2.jpg

Konsum als Lebensziel? - Ein Projekt der 10.4

05/05/2025

Teil 2 von 2

Wir leben in einer Zeit, in der Konsum allgegenwärtig ist. Werbung, Social Media, Influencer und ständig neue Trends bestimmen oft, was wir kaufen, wie wir uns präsentieren und sogar, wie wir uns selbst sehen. Aber was bedeutet Konsum wirklich für uns? Ist er ein Zeichen von Freiheit – oder eher von Abhängigkeit? Und vor allem: Macht Konsum uns wirklich glücklich?

Im Rahmen unseres Deutschunterrichts und passend zur Unterrichtsreihe Lost in Medien haben wir uns intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Dabei ging es nicht nur um das Kaufen an sich, sondern auch um die gesellschaftlichen, medialen und persönlichen Folgen unseres Konsumverhaltens.

In unseren Videos werfen wir einen kritischen Blick auf unseren Alltag:

  • Warum konsumieren wir?
  • Was brauchen wir wirklich – und was wird uns nur versprochen?
  • Welche Rolle spielen digitale Medien dabei?
  • Und wie bewusst gehen wir mit all dem um?

Schau dir hier die ersten zwei Videos an und finde heraus, ob Konsum wirklich ein sinnvolles Lebensziel ist – oder ob es an der Zeit ist, neue Werte zu entdecken.

Was meinst du?

Video 3: Aisatou und Julian S.

Video 4: Lion und Said

Video 5: Vivienne und Jonas

Einleitungstext: Benedikt, Julian P. und Hannah

→ Die Videos 1 und 2 sind im ersten Teil des Artikels zu finden.

Wird geladen