Corinto Projekt – Vorbereitungen am anderen Ende der Welt
06/09/2025

Während unsere Schülerinnen und Schüler die Sommerferien genießen, wird in Corinto/ Nicaragua mit viel Elan unser Schulaustausch vorbereitet.
Habt ihr schon angefangen zu arbeiten? Bei der Videokonferenz liegt ein Laptop auf dem Pult im Klassenraum des Instituto Nacional Henry Azarías Pallais. Ständig kommen einzelne Schülerinnen oder Schüler nach vorne gerannt und erzählen in die Kamera. Und ja, sie haben vielfältige Aktionen gemacht: Interviews mit Mangrovenfällern geführt, Infoplakate in der Stadt verteilt, ein Holzlager besucht, ein CleanUp am Strand gemacht, einen ökologischen Medizinalgarten angelegt….
Die Erzählungen nehmen gar kein Ende.
Die Bedeutung der Mangroven, ihre Nutzung und Wiederaufforstung – zu diesem Thema werden wir gemeinsam arbeiten. Das bedeutet natürlich, dass wir alle gemeinsam durch die Mangrovensümpfe kriechen und Setzlinge pflanzen. Aber der Fokus liegt auf der Erstellung von digitalen Lernmaterialien, denn: Mangroven sind in den herkömmlichen Schulbüchern in Deutschland und auch in Nicaragua eher ein Randthema. Weil sie aber immens wichtig sind für den Klimaschutz, sollen SchülerInnen und Schüler Materialien an die Hand bekommen, mit denen sie die Bedeutung, aber auch die Gefährdung der Mangroven selbst erarbeiten können. Denn nicht zuletzt aus Unwissenheit werden Mangrovenwälder weltweit viel zu oft zerstört.
Zurück zur Videokonferenz: Und könnt ihr euch ein Motto für unseren Austausch vorstellen? „Guardianes del mangle – Wächter der Mangroven“ kommt von den Schülerinnen und Schülern. Das gefällt uns, das nehmen wir.