erasmus_siegel_2024.png

Die Europaschule Kerpen – ausgezeichnet mit dem Erasmus+ Qualitätssiegel

07/08/2025

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken allen Teilnehmenden und Kooperationspartnern, die dies möglich gemacht haben!

Im dritten Jahr der Erasmus+-Akkreditierung zeigt die Europaschule Kerpen erneut, wie lebendig, vielfältig und zukunftsorientiert europäische Bildungszusammenarbeit sein kann. Insgesamt 55 Schüler*innen und Lehrkräfte waren aktiv an Projekten in Finnland, Spanien, Griechenland, Italien, den Niederlanden und Polen beteiligt.
Neben den zahlreichen Auslandsaufenthalten konnten wir auch Gäste aus Estland, Schweden und weiteren Ländern an der Europaschule Kerpen willkommen heißen.
Diese Zusammenarbeit bereichert unsere schulische Arbeit, denn Erasmus+ bietet weit mehr als Unterricht: Es eröffnet neue Perspektiven, schafft internationale Freundschaften und stärkt Schlüsselkompetenzen fürs Leben. Gemeinsam gestalten wir Schule. All das geschieht in enger Kooperation mit lokalen und regionalen Initiativen, um eine feste Verankerung in der Gemeinde zu erreichen.

Unsere Erasmus+-Aktivitäten orientieren sich an klaren inhaltlichen Schwerpunkten, die unsere Schule nachhaltig prägen:

  • Globale Kompetenzen stärken: Interkultureller Austausch, digitale Bildung und internationale Kommunikation fördern die Weltoffenheit unserer Schulgemeinschaft.
  • MINT & Klima: Praxisnahe Projekte zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und wissenschaftlicher Bildung sensibilisieren für die Herausforderungen von morgen.
  • Innovationen im Unterricht: Job-Shadowings und Fortbildungen in ganz Europa inspirieren neue Unterrichtskonzepte und stärken die Professionalisierung unseres Kollegiums.
  • Gleichstellung & Teilhabe: Mobilitäten – ob virtuell oder real – eröffnen allen Schüler*innen Chancen und fördern Vielfalt.
  • Für Toleranz & gegen Diskriminierung: Unsere Erasmus+-Projekte setzen klare Zeichen für Inklusion, Respekt und ein diskriminierungsfreies Miteinander.
  • Gesunde Schule: Das Wohlbefinden der Lehrkräfte wirkt sich positiv auf die Lernatmosphäre und die Gesundheit der Schüler*innen aus – ein wichtiger Bestandteil unserer Schulentwicklung.

Ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Projektjahr wird aktuell in einem E-Book zusammengestellt – dieses befindet sich derzeit noch in der Bearbeitungsphase.

→ Zum E-Book

Ausblick:

Das 4. Akkreditierungsjahr steht in den Startlöchern!

Mit Fördermitteln in Höhe von 60.000 Euro wird das kommende Schuljahr 2025/26 erneut spannende Wege für Schüler*innen und Lehrkräfte eröffnen. Unsere Erasmus+-Aktivitäten wachsen weiter – in Partnerschaft mit neuen Schulen in der Slowakei, Kroatien, Tschechien und Polen.

Was kommt?

  • Langzeitmobilitäten (32 Tage) nach Spanien und Italien
  • Kurzzeitmobilitäten (21 Tage) nach Madrid und Gran Canaria
  • Gruppenmobilitäten nach Kroatien, Polen, Tschechien und in die Slowakei
  • Lehrkräfte-Fortbildungen und Job-Shadowings, u. a. in Österreich und der Slowakei
  • Sprachkurse & Schulungen in Frankreich und anderen Ländern
  • Besonderes Highlight zur Europawoche 2026: Vom 20. bis 25. April 2026 wird Kerpen erneut zum Treffpunkt europäischer Bildung – bitte schon jetzt vormerken!

Liebe Schüler:innen und Kolleg:innen,

ihr seid schon jetzt herzlich eingeladen, euch für die Erasmus+-Mobilitäten im Schuljahr 2026/27 zu bewerben!

Ob Austausch, Projektarbeit oder Fortbildung – Erasmus+ bietet euch die einmalige Chance, Europa hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Wird geladen