Erasmus+ Exchange Program: Unforgettable Experiences in Italy and Spain
03/02/2025

Our students from Kerpen are currently experiencing an unforgettable time in Spain and Italy as part of the Erasmus+ project. They have the amazing opportunity to take part in an exciting exchange program and gain valuable experiences in both countries. Here are some highlights from the first few weeks:
Successful start at Liceo Romagnosi in Parma, Italy
"Right on the first day, the adventure began with a shared breakfast where German and Italian students had the chance to get to know each other. Afterwards, we went on a city tour, during which the teachers surprised us with a delicious pizza. Another highlight was the visit to a Parmesan cheese factory, where we were able to experience the production of the famous cheese up close.
We also took part in regular lessons – a completely new experience for us! In the Italian school system, oral exams are an integral part of the lessons, which is not the case in Germany. This helps them a lot in improving their oral skills.
On Friday, we attended more classes and ended the day with a wonderful farewell party together with our Italian host students and teachers."
(Arda from Italy)
First Impressions and Adventures at IES Virgen de la Cabeza, Andújar (Andalusia)
"Even the arrival in Spain held surprises: a forgotten passport and swapped suitcases made for an exciting start. But after the first impressions of the beautiful landscape and sunny weather, the adventure could begin.
During the first week, numerous excursions were planned – including a visit to the Mezquita in Córdoba, a workshop on water purification, as well as exploration tours through Andújar and Seville. Alongside the cultural experiences, culinary highlights were not missing, such as typical Spanish churros and empanadas.
Here, the older students already start classes at 8 a.m., while the younger ones begin later. They have six subjects every day, which can be quite exhausting. It’s fascinating to experience the Spanish school system so closely."
(Nadja & Jenny)
Two Weeks Full of Experiences at IES Sierra de la Grana, Jamilena
The first two weeks in Jamilena were an impressive experience for us. After arriving in Málaga, we went straight to Granada. The host families welcomed us warmly, and we felt comfortable right away.
The lessons are very interesting – the teachers make a great effort to actively involve us. Still, there is enough time to complete our German school assignments. One difference compared to our school system is that lessons here last only 60 minutes and there is only one big break, between the third and fourth lesson.
Besides the regular school routine, many activities were on the schedule: football matches, city tours, a film about Córdoba, soap and bath salt making, and an exciting AI workshop. The big fire in Jamilena on the first Sunday was particularly impressive.
(Jona & Paul)
The exchange programs in Italy and Spain offered our students the opportunity to immerse themselves in European school systems, discover new cultures, build international friendships, and create unforgettable memories. We are already looking forward to the next exciting exchange projects!
We’re excited to hear more reports from abroad!
[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_02_03_parma/]
Erasmus+ Austauschprogramm: Unvergessliche Erlebnisse in Italien und Spanien
Unsere Kerpener Schüler*innen erleben derzeit im Rahmen des Erasmus-Projekts eine unvergessliche Zeit in Spanien und Italien. Sie haben die großartige Gelegenheit, an einem spannenden Austauschprogramm teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen in beiden Ländern zu sammeln. Hier sind einige Highlights der ersten Wochen:
Ein gelungener Start am Liceo Romagnosi in Parma, Italien
„Gleich am ersten Tag begann das Abenteuer mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem sich deutsche und italienische Schüler*innen kennenlernen konnten. Anschließend folgte eine Stadtführung, bei der uns die Lehrer mit einer leckeren Pizza überraschten. Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Parmesan-Fabrik, wo wir die Herstellung des berühmten Käses hautnah miterleben konnten.
Zusätzlich nahmen wir am regulären Unterricht teil – eine ganz neue Erfahrung für uns! Im italienischen Schulsystem sind mündliche Prüfungen fest in den Unterricht integriert, was in Deutschland nicht der Fall ist. Das hilft ihnen enorm dabei, ihre mündlichen Kompetenzen zu verbessern.
Am Freitag besuchten wir erneut den Unterricht und ließen den Tag mit einer wunderbaren Abschiedsfeier gemeinsam mit unseren italienischen Gastschülern und Lehrern ausklingen.“
(Arda aus Italien)
Erste Eindrücke und Abenteuer an der IES Virgen de la Cabeza, Andújar (Andalusien)
„Schon die Ankunft in Spanien hielt Überraschungen bereit: Ein vergessener Reisepass und vertauschte Koffer sorgten für einen aufregenden Start. Doch nach den ersten Eindrücken der wunderschönen Landschaft und des sonnigen Wetters konnte das Abenteuer beginnen.
In der ersten Woche standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm – darunter eine Besichtigung der Mezquita in Córdoba, ein Workshop zur Wasseraufbereitung sowie Erkundungstouren durch Andújar und Sevilla. Neben den kulturellen Erlebnissen kamen auch kulinarische Highlights nicht zu kurz, wie typisch spanische Churros und Empanadas.
Hier haben die älteren Schüler*innen r bereits ab 8 Uhr Unterricht, während die jüngeren später starten. Sie haben täglich sechs Fächer, was sehr anstrengend sein kann. Es ist spannend, das spanische Schulsystem so hautnah zu erleben.“
(Nadja & Jenny)
Zwei Wochen voller Erlebnisse an der IES Sierra de la Grana, Jamilena
„Die ersten zwei Wochen in Jamilena waren für uns eine eindrucksvolle Erfahrung. Nach der Ankunft in Málaga ging es direkt weiter nach Granada. Die Gastfamilien hießen uns herzlich willkommen, und wir fühlten uns sofort wohl.
Der Unterricht ist sehr interessant – die Lehrer geben sich viel Mühe, uns aktiv einzubeziehen. Trotzdem bleibt genügend Zeit, um unsere deutschen Schulaufgaben zu erledigen. Ein Unterschied zu unserem Schulsystem ist, dass die Unterrichtsstunden hier nur 60 Minuten dauern und es nur eine große Pause gibt, nämlich zwischen der dritten und vierten Stunde.
Neben dem Schulalltag standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm: Fußballspiele, Stadtbesichtigungen, ein Film über Córdoba, Seifen- und Badesalzherstellung sowie ein spannender KI-Workshop. Besonders beeindruckend war das große Feuer in Jamilena am ersten Sonntag.“
(Jona & Paul)
Die Austauschprogramme in Italien und Spanien boten unseren Schülern die Möglichkeit, in europäische Schulsysteme einzutauchen, neue Kulturen kennenzulernen, internationale Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Austauschprojekte!
Wir sind gespannt auf weitere Berichte aus dem Ausland!