2025_03_11_Erasmus_Polen1.jpg

Job Shadowing in Warsaw: Insights into the Polish Education System

12/03/2025

As part of the Erasmus program, we had the opportunity to visit a school in Warsaw to gain insight into Polish educational practices. The first two days at Szkoła Podstawowa nr 363 were filled with a wide range of impressions, particularly regarding the Polish education system, the state of digitalization, and the school's major reconstruction project. Inclusive education and collaborative learning were also key topics.

School Tour – Meeting Students and Teachers

On Monday morning, we received a very warm welcome at our partner school. Both students and teachers were very open, well-prepared, and engaging. During a school tour organized and led by 7th-grade students, we were able to explore various subject classrooms, the library, and newly renovated common areas.

School Organization and the Polish Education System

The school in Warsaw serves around 1,000 students from grades 1 to 8, with children starting school at the age of seven. In 2017, a reform in the Polish education system extended comprehensive schooling to the end of grade 8. What stood out was the effective integration of digital tools in the classroom and the strong focus on individual support. The school works with interdisciplinary teams to provide early childhood and language development support. We had the chance to observe some of the youngest students engaging in exciting cooperative learning tasks, such as the Marshmallow Challenge. Once the initial shyness faded, the students impressed us with their excellent English skills. Overall, the students demonstrated disciplined behavior both in and outside of class. Parents also have the option to enroll their children in the school’s extended care program, available from 7:00 AM to 5:30 PM, making the school a place of both learning and living.

School Reconstruction Project

The school is currently in the final phase of a major reconstruction project, which has significantly modernized and expanded its facilities.

Digitalization at the Partner School

A key element of the reconstruction has been the advancement of digital infrastructure. All classrooms are now equipped with modern smartboards, and teachers have access to a variety of digital teaching materials. Digital platforms are frequently used to support teaching and learning.

Interim Conclusion

The first two days of our job-shadowing experience have been enriching and insightful. The exchange with Polish teachers and students provided us with valuable ideas and inspiration for our own educational practice. The Warsaw school not only offers well-structured, modern teaching but also fosters an environment in which both students and teachers feel genuinely comfortable.

For those interested in learning more about the partner school, we highly recommend their YouTube channel: 
Szkoła Podstawowa nr 363 on YouTube

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_03_11_erasmus_polen/]

Erasmus in Warschau – Erste Eindrücke

Im Rahmen des Erasmusprogramms haben wir die Gelegenheit, eine Schule in Warschau zu besuchen, um Einblicke in die polnische Bildungspraxis zu gewinnen. Die ersten beiden Tage an der Szkola podstawowa nr 363 waren geprägt von vielfältigen Eindrücken, die vor allem das polnische Bildungssystem, den Stand der Digitalisierung sowie das Neubauprojekt der Schule beleuchteten. Auch das gemeinsame, inklusive Lernen wurde thematisiert.

Schulrundgang – Treffen mit Schüler:innen und Lehrer:innen

Am Montagmorgen wurden wir überaus herzlich an der Partnerschule empfangen. Sowohl die Schüler:innen als auch Lehrer:innen zeigten sich sehr offen und hervorragend vorbereitet. Im Rahmen eines Schulrundgangs, der von Schüler:innen der 7. Klasse organisiert und begleitet wurde, erhielten wir interessante Einblicke in die verschiedenen Fachräume, die Bibliothek und die neu gestalteten Aufenthaltsräume.

Schulorganisation und Bildungssystem in Polen

Die Schule in Warschau unterrichtet ca. 1000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8, wobei die Schüler:innen im Alter von sieben Jahren eingeschult werden. Erst 2017 wurde das polnische Bildungssystem dahingehend reformiert, dass das gemeinsame Lernen bis zur Klasse 8 an einer Schule stattfindet. Besonders auffällig war die gute Integration von digitalen Medien in den Unterricht und die Ressourcen, die in individuelle Förderung fließen. Die Partnerschule arbeitet mit multiprofessionellen Teams intensiv im Bereich der Früh- und Sprachförderung. So durften wir u.a. die jüngsten Schüler:innen bei spannenden, kooperativen Lernaufgaben, wie der Marshmallow-Challenge, begleiten. Nachdem die anfängliche Scheu gegenüber den Gästen abgelegt war, beeindruckten uns die Schüler:innen mit ihren sehr guten Englischkenntnissen. Grundsätzlich verhalten sich die Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert im und außerhalb des Unterrichtes. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder von 7:00h bis 17:30h im Hort der Schule betreuen zu lassen, sodass für viele die Schule nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist.

Neubauprojekt

Die Schule befindet sich derzeit in der letzten Phase eines umfangreichen Neubauprojekts, das die bestehenden Räumlichkeiten enorm modernisiert und erweitert hat.

Digitalisierung in der Partnerschule

Ein zentrales Thema der Neubaumaßnahmen war die fortschreitende Digitalisierung. Alle Klassenzimmer sind nun mit modernen Smartboards ausgestattet, und die Unterrichtenden haben Zugang zu digitalen Lernmaterialien. Die Lehrkräfte nutzen daher regelmäßig digitale Plattformen zur Unterstützung des Unterrichts.

Zwischenfazit

Die ersten beiden Tage des Job-Shadowings waren eine interessante Erfahrung für uns. Der Austausch mit den polnischen Lehrkräften und Schüler:innen ist sehr aufschlussreich und bietet zahlreiche Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit. Die Schule in Warschau bietet nicht nur einen modernen und gut organisierten Unterricht, sondern auch ein Umfeld, in dem sich sowohl Schüler:innen als auch Lehrer: innen sehr wohl fühlen.

Wer sich noch mehr über die Partnerschule informieren möchte, dem sei der folgende Youtubekanal empfohlen:
Szkoła Podstawowa nr 363 on YouTube

Wird geladen