2025_02_14__spanien_italien_0001.jpg

News from Italy and Spain – Weeks 2 & 3 - Erasmus Long-Term Mobility

14/02/2025

The second week of the Erasmus Long-Term Mobility was marked by exciting insights into lessons, warm support, and cultural experiences. Despite some small challenges, such as long German classes and a flu wave, the dedicated teachers and caring host families ensured a positive experience. The varied school days and shared activities, like the friendly tapas evening, made the week unforgettable. The weekend offered a chance to relax before a special event brought a successful conclusion.

A particularly funny moment was the Latin teacher’s great effort to involve us in Latin lessons, even though we barely know any Latin. Overall, the week was a valuable experience that enriched us both academically and culturally.

Authors: Julia & Eva – Andújar, IES Virgen de la Cabeza

“The week started for me with a presentation about my hometown Gymnich in English class – an exciting but challenging task that I managed well. Afterwards, I spontaneously stepped in for the German class when the teacher was ill. It was an interesting experience to support the Spanish students learning German.

A special highlight was the PE lesson on Friday, where we tried our hand at badminton. The delicious meal at my host mother’s in the afternoon quickly made us forget all the effort. In the evening, the town came alive, and we ended the day together. The weekend was spent on trips or relaxing hours with our host families – a valuable time full of new impressions and encounters”.

Author: Judith from Andújar, IES Virgen de la Cabeza

“The last days of our stay were full of exciting school experiences. Between lessons, creative projects, and language challenges, the time flew by.

At school, we worked focused on our tasks and actively participated in English lessons, where we wrote a text on the topic “Studying Abroad.” Art class gave us the opportunity to express our creativity and let our imagination run free. We also gained interesting insights into the Spanish school routine in the science subjects. I especially enjoyed the technology class, with practical projects where we could apply our creative ideas and technical knowledge.

After lessons, there was always an opportunity to gain new experiences – whether through exchanges with classmates or sports activities. It was particularly exciting to get to know the different teaching methods and to overcome language challenges.

On Friday, we started the day with sports before exploring the town with friends. The weekend gave us another chance to reflect on our experiences: In Torredelcampo, we met new people, and on Sunday, a visit to an important football match in Jaén perfectly rounded off our time in Spain. This week was not only educational but also full of unforgettable moments. We feel truly integrated here and have already made many friends”.

Author: Paul from Jamilena, IES Sierra de la Grana

Highlights from Italy, Liceo Romagnosi

A special surprise was the PE lesson: we played volleyball and completed a running session that really challenged us. We also had the chance to peek into the Chinese class and listen to the students during their oral exams — a fascinating experience!

Of course, the cultural aspect was not missing. On Sunday, there was a day trip to Milan. We strolled through the shopping streets, enjoyed the atmosphere, and treated ourselves to delicious food in an Italian restaurant.

Author: Ayleen from Parma

 “This week, I attended regular classes, which started at 7:55 a.m. and ended at 1:30 p.m. — with a short ten-minute break. On Tuesday, I took part in basketball training, which was a lot of fun and helped me get to know even more people. I spent the weekend with my host family: on Saturday, we baked pizza together and took an evening walk through the lively city center of Parma.

Milan was also a real highlight for me. We admired the impressive cathedral, the Galleria Vittorio Emanuele, and the castle. Afterwards, we explored the beautiful park and visited Chinatown, where we dove right into the Chinese New Year celebrations — an exciting spectacle to start the Year of the Snake!”

Author: Sophie from Parma

Neuigkeiten aus Italien und Spanien – Woche 2 & 3 - Erasmus Long-Term Mobilität

Die zweite Woche der Erasmus Long-Term Mobilität war geprägt von spannenden Unterrichtseinblicken, herzlicher Unterstützung und kulturellen Erlebnissen. Trotz kleiner Herausforderungen, wie dem langen Deutschunterricht und einer Grippewelle, sorgten die engagierten Lehrer und fürsorglichen Gastfamilien für ein positives Erlebnis. Besonders die abwechslungsreichen Schultage und gemeinsame Aktivitäten wie die gesellige Tapas-Runde, machten die Woche unvergesslich. Das Wochenende bot Gelegenheit zur Erholung, bevor ein besonderes Event einen gelungenen Abschluss bildete. esonders witzig ist, dass die große Mühe des Lateinlehrers darin bestand, uns im Lateinunterricht einzubeziehen, obwohl wir kaum Latein können. Insgesamt war die Woche eine wertvolle Erfahrung, die sowohl akademisch als auch kulturell bereicherte.

Autor(en): Julia & Eva - Andújar, IES Virgen de la Cabeza

Die Woche begann für mich mit einem Vortrag über meinen Heimatort Gymnich im Englischunterricht – eine spannende, aber herausfordernde Aufgabe, die mir gut gelang. Anschließend sprang ich spontan im Deutschunterricht ein, da der Lehrer erkrankt war. Es war eine interessante Erfahrung, die spanischen Schüler beim Deutschlernen zu begleiten.

Ein besonderes Highlight war der Sportunterricht am Freitag, in dem wir uns im Badminton versuchten. Das leckere Essen bei meiner Gastmutter am Nachmittag ließ alle Anstrengungen schnell vergessen. Am Abend füllte sich die Stadt mit Leben, und wir ließen den Tag gemeinsam ausklingen. Das Wochenende verbrachten wir mit Ausflügen oder entspannten Stunden mit unseren Gastfamilien – eine wertvolle Zeit voller neuer Eindrücke und Begegnungen.

Autor(en): Judith aus Andújar, IES Virgen de la Cabeza

Die letzten Tage unseres Aufenthalts waren voller spannender schulischer Erlebnisse. Zwischen Unterricht, kreativen Projekten und sprachlichen Herausforderungen verging die Zeit wie im Flug.

In der Schule arbeiteten wir konzentriert an unseren Aufgaben und nahmen aktiv am Englischunterricht teil, in dem wir einen Text zum Thema „Studying Abroad“ verfassten. Der Kunstunterricht bot uns die Möglichkeit, unsere Kreativität auszuleben und unserer Fantasie freien Lauf zu lassen. Auch in den naturwissenschaftlichen Fächern konnten wir interessante Einblicke in den spanischen Schulalltag gewinnen. Auch der Technikunterricht hat mir viel Spaß bereitet, mit praktischen Projekten, bei denen wir unsere kreativen Ideen umsetzen und technisches Wissen anwenden konnten.

Nach dem Unterricht bot sich immer eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln – sei es beim Austausch mit Mitschülern oder bei sportlichen Aktivitäten. Besonders spannend war es, die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden kennenzulernen und die sprachlichen Herausforderungen zu meistern.

Am Freitag starteten wir sportlich in den Tag, bevor wir mit Freunden die Stadt erkundeten. Das Wochenende bot noch einmal die Möglichkeit, unsere Erlebnisse zu reflektieren: In Torredelcampo lernten wir neue Leute kennen, und am Sonntag rundete ein Besuch eines bedeutenden Fußballspiels in Jaén unsere Zeit in Spanien perfekt ab. Diese Woche war nicht nur lehrreich, sondern auch voller unvergesslicher Momente. Wir fühlen uns hier richtig integriert und haben schon viele Freunde gefunden.

Autor(en): Paul aus Jamilena, IES-Sierra de la Grana

Highlights aus Italien, Liceo Romagnosi

Eine besondere Überraschung bot der Sportunterricht: Wir spielten Volleyball und absolvierten eine Laufeinheit, die uns ordentlich forderte. Zudem durften wir in den Chinesisch-Unterricht hineinschnuppern und den Schülern bei ihren mündlichen Prüfungen zuhören – eine faszinierende Erfahrung!

Der kulturelle Aspekt durfte natürlich nicht fehlen. Am Sonntag stand ein Tagesausflug nach Mailand auf dem Programm. Wir schlenderten durch die Einkaufsstraßen, genossen die Atmosphäre und ließen uns in einem italienischen Restaurant kulinarisch verwöhnen.

Autor(en): Ayleen aus Parma

Diese Woche besuchte ich den regulären Unterricht, der um 7:55 Uhr begann und um 13:30 Uhr endete – mit einer kurzen Verschnaufpause von zehn Minuten. Am Dienstag nahm ich am Basketball-Training teil, was großen Spaß machte und mir half, noch mehr Leute kennenzulernen. Das Wochenende verbrachte ich mit meiner Gastfamilie: Am Samstag backten wir gemeinsam Pizza und unternahmen einen abendlichen Spaziergang durch die belebte Innenstadt von Parma.

Auch für mich war Mailand ein echtes Highlight. Wir bestaunten den imposanten Dom, die Galleria Vittorio Emanuele und die Burg. Danach erkundeten wir den wunderschönen Park und besuchten Chinatown, wo wir mitten ins chinesische Neujahrsfest eintauchten – ein mitreißendes Spektakel zum Start ins Jahr der Schlange! 

Autor(en): Sophie aus Parma

Wird geladen