Rückblick auf das 3. Zukunftskaffee am Europagymnasium
02/07/2025

Lernen neu denken?!
Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand am Europagymnasium das 3. Zukunftskaffee statt – ein inspirierendes Forum, bei dem sich Lehrkräfte und Eltern trafen, um gemeinsam über zentrale Zukunftsfragen im Schulalltag zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Neue Lernkultur“, besonders im Hinblick auf den geplanten Neubau der Schule.
Neue Räume – neues Lernen?
Der anstehende Neubau bietet nicht nur bauliche, sondern vor allem pädagogische Chancen. Wie können Lernumgebungen so gestaltet werden, dass sie das Lernen wirklich fördern? Wie sieht ein Unterricht aus, in dem Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich, kreativ und motiviert lernen können? Diese und viele weitere Fragen standen im Fokus der regen Gespräche.
Spannende Diskussionen mit Blick nach vorn
In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre brachten Eltern und Lehrkräfte ihre Perspektiven ein. Dabei wurde deutlich: Eine neue Lernkultur kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen.
Die Diskussionen drehten sich unter anderem um folgende Punkte:
- Wie können wir das Lernen der Schülerinnen und Schüler optimal unterstützen?
- Welche Verantwortung tragen Lehrkräfte in einem modernen Lernumfeld?
- Welche Rolle spielen Eltern in der neuen Lernkultur?
- Wie kann Schule ein Ort werden, an dem junge Menschen gerne lernen und sich entfalten?
- Lernen als aktiver Prozess: Welche Lernhaltung müssen Schüler:innen mitbringen, um erfolgreich zu sein?
Das Lernlabor – ein Blick in die Zukunft?
Den Abschluss bildete ein Besuch des Lernlabors, einem interaktiven Modellraum, der beispielhaft zeigt, wie Lernen flexibel gestaltet sein könnte. Hier konnten sich die Teilnehmenden ein konkretes Bild davon machen, wie flexible Räume, digitale Ausstattung und neue Unterrichtsformen zusammenspielen können. Viele zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch eine moderne Gestaltung ergeben – ein echter Blick in die Zukunft des Lernens.
Ein guter Austausch
Das 3. Zukunftskaffee war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der spannenden Gespräche, sondern auch, weil es erneut gezeigt hat, wie wertvoll der Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften ist. Der Weg zu einer neuen Lernkultur ist ein gemeinsamer Prozess, und das Europagymnasium geht diesen Weg mit großem Engagement und vielen guten Ideen. Doch bei den Ideen allein soll es nicht bleiben, vielmehr sollen diese in die schulischen Entscheidungsgremien getragen werden, damit die Visionen auch verwirklicht werden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Zukunftskaffee – und auf die nächsten Schritte hin zu einer Schule, die fit ist für die Zukunft.