2025_06_02__2025_06_02_Parking_Days_0003.jpg

Embedding School in Society – Through Erasmus+

02/06/2025

Together for a Sustainable Future

Beyond the Classroom: Collaboration Through Erasmus+

Europagymnasium Kerpen is opening its doors—not only to students, but also to new ideas, initiatives, and partnerships.

As part of the Erasmus+ program, our school is actively committed to sustainability, environmental awareness, and social engagement. We collaborate closely with local and regional initiatives to contribute to a more livable future—and to raise student awareness of topics that go far beyond the regular school day.

In cooperation with the Consumer Advice Center of North Rhine-Westphalia (Verbraucherzentrale NRW) and the MehrWertRevier project, Europagymnasium hosted a project day focused on plastic pollution. Our students developed creative ideas for more sustainable everyday habits and reflected on their own consumption patterns. The event was a great success—and a clear statement of the younger generation’s commitment to protecting the environment.

→ Europagymnasium Kerpen: Project Day Against Plastic Pollution | Mehrwert Revier

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_06_02_mehrwertrevier/]

Another great example of lived cooperation is our ongoing partnership with the Repair Café organized by the Kerpen “55plus” Network.

→ Repairing Instead of Throwing Away

Under the motto “Repair, Don’t Replace”, students work side by side with dedicated volunteers to restore broken everyday items. It’s a space where generations meet, share knowledge, and learn from one another. Sustainability isn’t just talked about—it’s practiced hands-on. This collaboration has been running for over a year and led to the foundation of our very own Repair Café.

One special highlight has been a sewing initiative within the Repair Café, in which not only students, but also committed parents, actively participate. Their support is invaluable—many of our ideas would not be possible without them. Their efforts show just how strong a school community can be when everyone gets involved.

Europagymnasium Kerpen also took part in Kerpen’s "Future Days" campaign and the "Parking Days" initiative this past September, allowing our school to play an active role in the life of our city.

→ Future Days | City of Kerpen

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_06_02_parking_days/]

Most recently, we partnered with the award-winning “Heute für Morgen” (Today for Tomorrow) initiative—recipient of the Climate Change Award—to take part in a litter collection campaign aimed at promoting environmental awareness and a cleaner city.

We are proud that our school has become a place for dialogue, learning, and community action—not only for young people but for everyone who is part of our network. Only by working together can we face the challenges of the future. That’s why we look forward to new projects, partnerships, and inspiring encounters—toward a strong community and a sustainable tomorrow.

We would like to express our sincere thanks to all partners, teachers, and parents whose dedication makes this important work possible.

Schule in der Gesellschaft verankern – durch Erasmus+

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Engagement über den Unterricht hinaus: Kooperationen im Rahmen des Erasmus-Projekts

Das Europagymnasium Kerpen öffnet seine Türen – nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für neue Ideen, Impulse und Partnerschaften.

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts engagiert sich unsere Schule auf vielfältige Weise für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Miteinander. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen und regionalen Initiativen zusammen, um unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten – und um unsere Schülerinnen und Schüler für Themen zu sensibilisieren, die über den Schulalltag hinaus von Bedeutung sind.

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und dem Projekt MehrWertRevier fand am Europagymnasium ein Projekttag gegen Plastikverschmutzung statt. Gemeinsam entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler kreative Ideen für mehr Umweltschutz im Alltag und reflektierten ihr eigenes Konsumverhalten. Der Projekttag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement der jungen Generation.

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_06_02_mehrwertrevier/]

→ Europagymnasium Kerpen: Projekttag gegen Plastikverschmutzung | Mehrwert Revier

Ein weiteres gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation ist die Zusammenarbeit mit dem Reparatur-Treff des Kerpener Netzwerks 55plus in Kerpen.

→ Reparieren statt Wegwerfen

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ setzen sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten dafür ein, defekte Alltagsgegenstände wieder nutzbar zu machen. Hier treffen Generationen aufeinander, tauschen sich aus – und lernen voneinander. Nachhaltigkeit wird dabei nicht nur theoretisch besprochen, sondern ganz praktisch erlebt. Diese Kooperation besteht bereits seit über einem Jahr, und gemeinsam haben wir das Repair Café gegründet.

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_06_02_reparatur_treff/]

Ein weiteres Beispiel für dieses Miteinander ist die Nähaktion im Rahmen des Repair Cafés, bei der nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler aktiv sind, sondern auch engagierte Eltern tatkräftig mithelfen. Ohne ihre Unterstützung wäre die Umsetzung vieler Ideen nicht möglich – sie zeigen, wie stark eine Schulgemeinschaft sein kann, wenn alle mit anpacken.

Auch im Rahmen der Aktionswoche „Zukunftstage“ und der Aktion „Parking Days“ im vergangenen September durfte sich das Europagymnasium aktiv in der Stadt Kerpen einbringen.

→ Zukunftstage | Kolpingstadt Kerpen

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_06_02_parking_days/]

Zuletzt engagierte sich unsere Schule zudem in Kooperation mit der Initiative „Heute für Morgen“ – Gewinnerin des Klimawandel-Preises – bei einer Müllsammelaktion für mehr Umweltbewusstsein und Sauberkeit in der Stadt.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Schule ein Ort des Austauschs, des Lernens und des Mitgestaltens ist – nicht nur für junge Menschen, sondern für alle, die Teil unserer Gemeinschaft sind. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Deshalb freuen wir uns auf weitere Projekte, Partnerschaften und spannende Begegnungen – für ein starkes Miteinander und eine nachhaltige Zukunft.

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Kooperationspartnerinnen, Lehrkräfte und Eltern, die diese gemeinsame Arbeit möglich machen.

Wird geladen