Spanienaustausch Kerpen – Jumilla 2025
24/11/2025
Tag 1 – Anreise und sportlicher Auftakt
Schon früh am Morgen startete unsere Gruppe mit Frau Hava und Frau Richter – trotz kurzer Nacht und großer Vorfreude – motiviert Richtung Flughafen Düsseldorf. Der Flug verlief entspannt, und in Alicante angekommen, brachte uns ein Bus direkt zu unserer Partnerschule in Jumilla. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen und verbrachten den ersten Nachmittag damit, uns bei unseren Gastfamilien einzuleben.
Gleich danach ging es sportlich weiter: Gemeinsam besuchten wir ein Fitnesscenter, wo wir Fußball und Padel spielten. Die lockere Atmosphäre half uns, schnell Kontakte zu knüpfen und die ersten Hemmungen abzubauen. Auch wenn der Tag lang war und das Abendessen typisch spanisch spät stattfand, war es ein gelungener Start in eine spannende Woche.
Tag 2 – Jumilla entdecken: Theater & Rathausbesuch
Der zweite Tag bot uns die Gelegenheit, Jumilla kulturell besser kennenzulernen. Morgens durften wir die Schule erkunden und eine kleine Gruppe wurde für das Live Radio der Stadt interviewed. Danach ging es mit der ganzen Gruppe in die Stadt und wir besichtigten das Teatro Vico, das städtische Theater der Gemeinde. Anschließend wurden wir im Ayuntamiento kurz von der Bürgermeisterin begrüßt, die die Bedeutung des Austauschs für beide Schulen hervorhob.
Am Abend fand eine Rallye durch Jumilla statt, bei der wir die Stadt in Gruppen erkundeten und verschiedene Aufgaben lösen mussten – eine spannende und unterhaltsame Möglichkeit, Jumilla noch besser kennenzulernen.
Tag 3 – Valencia: Meereswelten und historische Schätze
Am dritten Tag führte uns ein Ausflug in die beeindruckende Küstenstadt Valencia. Nach einer längeren Busfahrt erreichten wir die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“, den modernen Wissenschafts- und Kulturkomplex der Stadt. Dort besuchten wir das „Oceanográfic“, das größte Aquarium Europas. Besonders faszinierend waren die Delfinshow und der unterirdische Tunnel, der mitten durch das Haifischbecken führte.
Am Nachmittag erkundeten wir die Altstadt Valencias. Highlights waren die Serrano-Türme, die Kathedrale, der zentrale Markt sowie der Bahnhof Estació del Nord. Nach etwas Freizeit zum Bummeln und Fotografieren ging es zurück nach Jumilla – mit vielen neuen Eindrücken und dem Gefühl, einen außergewöhnlich schönen Tag erlebt zu haben.
Tag 4 – Cartagena: Geschichte, Hafen und Meer
Am Donnerstag fuhren wir gemeinsam nach Cartagena, einer geschichtsträchtigen Hafenstadt an der Mittelmeerküste. Vom Hafen aus startete eine Bootstour, die uns einen atemberaubenden Blick auf die Küste, Yachten und die Stadt selbst bot.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Teatro Romano, eines beeindruckenden römischen Theaters, das wir im Rahmen einer interessanten Führung erkundeten. Anschließend hatten wir viel Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erleben: Wir probierten Empanadas, stöberten in kleinen Geschäften und genossen die mediterrane Atmosphäre am Wasser.
Am frühen Abend kehrten wir nach Jumilla zurück, wo wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen ließen.
Tag 5 – Kreativworkshop und Farewell-Party
Der letzte Austauschtag begann in der Schule mit einem T-Shirt-Workshop. Gemeinsam mit unseren Austauschpartnern entwarfen wir Logos für den Austausch, aus denen später das Siegerlogo ausgewählt und auf T-Shirts gedruckt wurde – eine tolle Erinnerung an die gemeinsame Woche.
Danach wanderten wir zur „Castillo de Jumilla“, der Burg, die hoch über der Stadt thront. Dort genossen wir die Aussicht und erhielten einen Einblick in die Geschichte des Bauwerks. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bevor abends die große Farewell-Party stattfand. Bei Reden, Musik, kleinen Snacks und der Siegerehrung der Fotostadtrallye ließen wir den Austausch fröhlich und zugleich etwas wehmütig ausklingen.
Wochenende – Einblicke in das spanische Familienleben
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Jede*r verbrachte den Tag individuell: Einige fuhren nach Alicante ans Meer, genossen Strand, Sonne und mediterranes Flair. Andere verbrachten den Tag im Campo, wo sie Olivenhaine erkundeten, typische Landschaften entdeckten und einen authentischen Eindruck vom ländlichen Leben rund um Jumilla erhielten.
Der Sonntag begann sehr früh: Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Flughafen, wo uns ein emotionaler Abschied erwartete. Nach einer intensiven Woche voller Erlebnisse, neuer Freundschaften und vieler gemeinsamer Momente flossen zahlreiche Tränen – ein Zeichen dafür, wie eng die Gruppe in kurzer Zeit zusammengewachsen war.
En pocas palabras
Der Austausch mit Jumilla war für alle Beteiligten eine intensive und bereichernde Erfahrung – geprägt von Gastfreundschaft, kulturellen Begegnungen, neuen Freundschaften und unvergesslichen Ausflügen. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in Kerpen im März.
[#gallery view:gallery path:/medien/2025_2026/2025_11_24_spanienaustausch]