March 22–28, 2025: A Week of Discovery in Camarma de Esteruelas
27/03/2025

Days 1 & 2 – Digital Learning, School Radio, and the Legacy of Cervantes
From March 22 to 28, 2025, five students from grades 7 and 8 in Kerpen embarked on an exciting journey to Camarma de Esteruelas near Madrid. As part of the Erasmus+ program, they visited IES Camarma de Esteruelas – a new member of our growing international school network. What makes this school particularly interesting is its bilingual English program, which begins as early as primary school. The students were in for a week full of new experiences, cultural encounters, and creative workshops.
After a warm arrival in Madrid, the students spent the weekend with host families, immersing themselves directly in everyday Spanish life. The official program began on Monday with a heartfelt welcome at the school – accompanied by local representatives and a sweet traditional treat: Chocolate con Churros, the perfect way to start the week.
Classroom Life & Digital Education in Action
The first two days gave our students the chance to participate in regular lessons, offering them full immersion in the Spanish school system.
The first workshop introduced them to the world of digital learning tools. Using iPads, they explored interactive teaching methods and experimented with Moodle as a versatile learning platform. The hands-on experience showed how digital tools can enrich and modernize the school day in fun and practical ways.
On Air at “Onda Lorca”
A major highlight was the visit to the school’s own radio station, Onda Lorca. The students stepped into the role of radio presenters and enthusiastically produced their own segments. They gained insights into how radio can be used as a creative platform to showcase Erasmus+ projects and student voices.
In the Footsteps of Cervantes
Another unforgettable moment was a visit to Alcalá de Henares – the birthplace of Miguel de Cervantes, author of Don Quixote and a UNESCO World Heritage site.
Through a guided tour of the historic old town, the students learned about Cervantes’ life and literary legacy. The experience offered a deeper understanding of his influence on Spanish and world literature. The university town’s rich cultural atmosphere made history come alive and left a lasting impression on everyone.
We look forward to what the next days will bring!
[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_03_27_alcala-de-henares/]
Tag 1 & 2: Digitale Lernressourcen, Schulradio und das Erbe Cervantes
Vom 22. bis 28. März 2025 erlebten fünf Schüler/-innen der Klassen 7 und 8 aus Kerpen eine aufregende Woche in Camarma de Esteruelas bei Madrid. Im Rahmen des Erasmus+ Programms besuchten sie die IES Camarma de Esteruelas, die nun Teil unseres internationalen Netzwerks ist. Besonders spannend für uns ist, dass diese Schule auch bilingual Englisch unterrichtet, und zwar schon im Primarbereich. Eine Reise voller neuer Erfahrungen, kultureller Entdeckungen und spannender Workshops erwartete die Jugendlichen!
Nach einer herzlichen Ankunft in Madrid verbrachten die Schüler/-innen das Wochenende in Gastfamilien und tauchten direkt in das spanische Alltagsleben ein. Am Montag begann das offizielle Programm mit einem warmen Empfang in der Schule – begleitet von lokalen Vertretern und einem süßen Willkommensgruß: „Chocolate con Churros“, eine traditionelle spanische Köstlichkeit, sorgte für den perfekten Start.
Unterricht & digitale Bildung hautnah erleben
Die ersten zwei Tage unseres Aufenthalts begannen für unsere Schüler/-innen mit regulärem Unterricht, was ihnen eine vollständige Immersion in das spanische Schulsystem ermöglichte.
Der erste Workshop dieser Woche führte die Schüler/-innen in die Welt der digitalen Lernressourcen ein. Mit iPads erkundeten sie interaktive Unterrichtsmethoden, während Moodle als vielseitige Lernplattform erprobt wurde. Spielerisch und praxisnah entdeckten sie, wie digitale Tools den Schulalltag bereichern können.
On Air bei „Onda Lorca“
Ein weiteres Highlight war das Schulradio „Onda Lorca“. Hier durften die Schüler/-innen in die Rolle von Radiomoderatoren schlüpfen! Mit viel Begeisterung produzierten sie eigene Beiträge und erfuhren, wie das Radio als Medium genutzt wird, um spannende Erasmus+ Projekte vorzustellen.
Auf den Spuren von Cervantes
Darüber hinaus begaben sich die Jugendlichen auf eine Reise in die Vergangenheit. Ziel war Alcalá de Henares – die Geburtsstadt von Miguel de Cervantes, dem Autor von „Don Quijote“ – und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wurde nicht nur das Leben und Werk des berühmtesten spanischen Schriftstellers gewürdigt, sondern auch die tiefere Bedeutung seiner Werke für die spanische und weltweite Literaturgeschichte erlebbar gemacht.
Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt erfuhren sie mehr über das Leben des Schriftstellers und das literarische Erbe der Stadt. Die beeindruckende Atmosphäre der Universitätsstadt hinterließ einen bleibenden Eindruck und ließ Geschichte lebendig werden.
Wir sind sehr gespannt, was die nächsten Tage bringen werden.