Wenn Europa zusammenwächst – Erasmus+ am Europagymnasium Kerpen
11/11/2025
Ein herzlicher Empfang am Horremer Bahnhof am 07.11. markierte den Beginn einer besonderen Erasmus+-Erfahrung:
Seit Anfang November ist das Europagymnasium Kerpen Gastgeber für elf Schülerinnen und Schüler aus der Region Jaén (Andalusien), Madrid (Spanien) und Parma (Italien).
Im Rahmen des Erasmus+-Programms verbringen sie einen Monat an unserer Schule – als echte Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Sie besuchen den Unterricht, nehmen aktiv am Schulleben teil und entdecken gemeinsam mit ihren neuen Freunden aus Kerpen den Alltag in Deutschland.
Am ersten Tag wurden die Gäste im Europagymnasium von Schulleiter Herrn Wendel Hennen herzlich begrüßt. Er fand warme Worte für die Ankunft der europäischen Gäste und betonte, wie wichtig Programme wie Erasmus+ für das Zusammenwachsen Europas sind. Anschließend zeigten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihren Austauschpartnerinnen und -partnern die Schule, die Umgebung und das tägliche Leben am Europagymnasium Kerpen.
Das Austauschprogramm bietet dabei weit mehr als nur Schulbesuche: Auf dem Programm stehen zahlreiche gemeinsame Freizeitaktivitäten, die für unvergessliche Érlebnisse sorgen – etwa ein Besuch im Phantasialand, ein Schlittschuhlaufen in Köln und ein gemeinsamer Tagesausflug nach Aachen am 16. November.
Solche Begegnungen sind das Herzstück von Erasmus+: Sie fördern interkulturelles Lernen, Toleranz und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie vielfältig Europa im Alltag sein kann – im Unterricht, in der Freizeit und im familiären Miteinander ihrer Gastfamilien.
Ein besonderes Highlight: Ende Januar 2026 werden unsere Schülerinnen und Schüler den Gegenbesuch antreten und selbst einen Monat in Spanien und Italien verbringen. So entsteht ein echter Austausch auf Augenhöhe – ein lebendiges Beispiel für gelebtes Europa.
Das Erasmus+-Team des Europagymnasiums Kerpen freut sich über diese wertvolle Erfahrung und bedankt sich bei allen Gastfamilien sowie den Koordinatorinnen und Koordinatoren aus unseren Partnerschulen, die diesen Austausch ermöglichen.
[#gallery view:gallery path:/medien/2025_2026/2025_11_11_erasmus-begruessung]