Willst du mal eben Polnisch, Arabisch, Persisch, Ukrainisch, Russisch oder Spanisch lernen? Dann frag´ nach bei der 8.1!
19/05/2025

Zum Start der Europawoche 2025 hat die 8.1 sich für verschiedene 5er-Klassen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Im Englischunterricht überlegten wir uns, dass man natürlich heutzutage in jedem Land auf Englisch seinen Kaffee und sein Eis bestellen kann, dass es ja aber noch schöner ist, wenn man kleine Aussagen auch schon in der jeweiligen Landessprache tätigen könnte. Das macht man als Tourist ja auch gerne und schon konnten natürlich viele auf Spanisch und auf Französisch aus den Osterferien berichten, wie sie vor Ort im Urlaub in den jeweiligen Ländern erfolgreich ihr Getränk in der Landessprache ordern konnten!
[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_05_19_europawoche_fremdsprachencafes/]
So kamen wir auf die verschiedenen Sprachen im Allgemeinen, die neben den an unserer Schule möglichen zu lernenden Fremdsprachen aus dem Unterricht, auch zuhause bei den Schüler:innen der 8.1 benutzt werden. Die Vielfalt ist sehr groß und nicht nur europäisch, sondern auch international: In der 8.1 können Schüler:innen Persisch, Russisch, Arabisch, Spanisch, Ukrainisch und Polnisch. Und so haben wir uns überlegt, dass wir zur Europawoche ein buntes Fremdsprachencafé für 5. Klässler:innen anbieten. Natürlich durften Snacks und traditionelle, zu jeder Sprache passende Anschauungsexemplare nicht fehlen. Bei Parmida am Persisch-Stand gab es sehr viel zu entdecken: wie schmeckt und riecht eigentlich Safran aus dem Iran? Und die Pistazien, die mit Salz, aber auch mit Zitrone und anderen Gewürzen „gepimpt“ wurden. Denn die schmecken ja ganz anders als die, die man hier im Laden so kaufen kann. Parmida und Amaya ebenso wie Judith und Ina haben die 5er in die persische Welt eintauchen lassen und ihnen viel zum Riechen und Probieren mitgebracht. Dazu gab es interessante Infos zur Geographie und zur Kultur und einen Dialog auf Persisch konnte man auch nachsprechen!
Im nächsten „Café“ gab es viel Süßes aus Polen und ein tolles Polnisch-Quiz. Die polnische Sprache ist vielfältig und Zuzanna konnte viel vom Russisch- und vom Ukrainisch-„Café-Stand“ verstehen und übersetzen, obwohl sie diese Sprachen eigentlich nicht spricht! Die 8.1 hat gerade eine neue ukrainische Schülerin bekommen, die einen Helfer aus der Klasse 10.2, Vova, mit dabei hatte, der schon länger in die Willkommensklasse von Frau Parshykova geht und mit ihr eine tolle Präsentation zur ukrainischen Sprache und Kultur für die 5er auf Lager hatte! Die Unterschiede zum Russischen konnte Darina uns näher bringen.
Am arabischen „Café-Stand“ war mit getrockneten Früchten, ganz besonderen Datteln und viel „man power“ auch Einiges los. Isa, Arda, Ahmet wussten in der arabischsprachigen Welt bestens Bescheid und übten ganz fleißig mit den 5ern, erste Worte in Arabisch zu sprechen und die ganz andere Schrift kennenzulernen.
Nebendran in „Polen“ haben Letizia und Efsa jede Menge unterschiedliche Snacks und Getränke sowie Süßigkeiten „verkosten und testen“ lassen. Auch im Fremdsprachencafé von Spanien war eine ganze Menge los: die 5er wissen schon, dass sie zur Klasse 7 ja auch eine weitere Fremdsprache wählen und konnten so schon mal abchecken, ob sie denn begabt für Spanisch wären! Ein riesen Dankeschön an die 8.1 für die Durchführung dieses tollen Fremdsprachencafés, das interessante kulturelle Einblicke gab!